2018 Botswana – die Kalahari und das Delta
green with muddy patches
Botswana reloaded hätte es heißen können, aber da wir mit der CKGR neues Terrain erkundet haben, wäre das ja nicht ganz richtig, außerdem haben wir uns ja, im Gegensatz zu 2011, dazu entschlossen, einen Monat eher zu fahren, daher fiel ein ‘Schokoladenwettessen‘ ja gleich mal aus.
Der spät beginnenden Regenzeit geschuldet, hatten wir diesmal ordentlich hohes Gras und es war unheimlich grün, daher ganz einfach 'green with muddy patches'
Gebucht hab ich, ähnlich wie für die 2011er Tour, die für uns wichtigen Campsites auf eigene Faust. Ist meiner Meinung nach immer noch easy machbar, bedarf aber ein wenig Nerven und so hab ich im August 2017 innerhalb von 10 Tagen alles zusammen gebucht, was ich so wollte. Ein paar Unstimmigkeiten hab ich einfach auf mich zukommen lassen, wie zB die Zahlung für Kubu Island, die nicht möglich war, aber eine Bestätigung (und netter Mail-Kontakt) vorlag, auch die Zahlung an Xomae erwies sich als sehr zäh, was aber eher an den Sicherheitsbestimmungen meiner Bank, als an Xomae selbst lag (dank einer Freundin, konnten wir das Problem aber lösen) und dann gab es noch ein echtes Highlight mit der Reservierung/Buchung für die Xakanaxa Campsite… das erzähl ich aber erst, wenn wir dort ankommen.
Auch die so gefürchteten Doppelbuchungen konnten wir (fast) erleben, aber auch dazu mehr im Bericht.
Den Flug haben wir, wie schon so oft, über Air Namibia abgewickelt und bei dem Wagen gab es gar keine Diskussion, ein Buschcamper von Savanna musste es sein, der ist sooo praktisch bei so einer Art von Tour.
Und jetzt ist aber auch Schluss mit dem Vorgeplänkel, da wird einem ja ganz schwindelig.
Zur besseren Übersicht gibt's aber noch ne Karte... (gefahren sind wir gegen den Uhrzeigersinn)
und wie so oft, gibt's hier die schönsten Impressionen der Tour...
weitere Bilder, sowie den Reisebericht findet Ihr auf der nächsten Seite ☺